Rocket Kitten Mit der Analyse von Malware für eine großflächige Spearphising-Attacke konnten Datenexperten die Angreifer enttarnen. In detektivischer Kleinarbeit haben sie dabei ausgefeilte Komponenten aufgedeckt und ein Land hinter dem Angriff ausgemacht. Wer steckt hinter Malware-Angriffen? Diese Frage beschäftigt IT-Sicherheitsexperten, insbesondere dann, wenn sie Regierungen dahinter vermuten. Wie schwierig eine eindeutige Schuldzuweisung ist, zeigt auch […]
Samstag, Dezember 20, 2014
Das AV-Test Institut hat 31 Sicherheitslösungen für Android auf den Prüfstand gestellt. Fast alle haben eine sehr gute Schädlingserkennung zu bieten. Die Zahl der Fehlalarme hat abgenommen. Android ist für Malware-Programmierer das Windows unter den Mobilbetriebssystemen: es ist am weitesten verbreitet und bietet Malware-Infektionen nur wenig Widerstand. Anwender nutzen ihre Smartphones und Tablets immer öfter […]
Samstag, November 29, 2014
Ein bislang kaum bekannter Virenforscher warnt in den USA vor einem besonders perfiden Android-Trojaner, der seine Opfer mit kinderpornografischem Material zu erpressen versucht. Zuerst lädt das Schadprogramm einschlägiges Material auf das Gerät des Nutzers und täuscht sodann eine Sperrung des Geräts durch das FBI vor. Dem Sicherheitsforscher zufolge, der seine Identität hinter dem Pseudonym „Kafeine“ […]
Donnerstag, Oktober 23, 2014
Seit geraumer Zeit werden die Internetnutzer mit hinterhältiger Software genervt. Es kann schon beim Installieren von bestimmter kostenloser Software passieren, dass man sich zwar das gewünschte Programm installiert, aber nebenbei oft noch andere Programme installiert werden, die keinerlei nützliche Funktionen haben, sondern nur den Rechner mehr oder weniger mit Werbung oder angeblichen Systemoptimierungsprogrammen lahmlegen. Dabei […]
Der russische Sicherheitsspezialist Dr. Web hat eine Malware für Mac OS X gemeldet, die einen SMS-Betrugsversuch startet. Der “Trojan.SMSSend.3666″ getaufte Trojaner fragt Handynummern der infizierten Anwender ab und versucht per SMS-Bestätigung, diese zu einem mit hohen Kosten verbundenen SMS-Abonnement zu überreden.
Deutschland ist unter den zehn Ländern mit dem geringsten Malware-Befall (Diagramm: PandaLabs). Die Forscher von Panda Security haben in ihrem Malware-Report fürs erste Quartal 2013 konstatiert, dass sich auf 22,94 Prozent aller PCs in Deutschland Schadsoftware befindet. Damit ist Deutschland unter den zehn Nationen mit der geringsten Infektionsquote. Es führt Finnland mit 17 Prozent vor […]
Sonntag, September 15, 2013
Die Anzahl der Kaspersky insgesamt bekannten Malware-Samples ist deutlich in die Höhe geschnellt. Bild: Kaspersky Lab Die Antivirenfirma Kaspersky Lab will im zweiten Quartal dieses Jahres doppelt so viele neue Android-Schädlinge gesichtet haben, wie im gleichen Quartal des Vorjahres. Laut dem entsprechenden Gefahrenbericht ist die Anzahl der bekannten Malware-Samples für Android um in Q2 um rund 30.000 […]
Die Kinderschutz-Organisation Internet Watch Foundation weist auf einen neuen Trend hin: In den letzten Wochen sind 277 Fälle aktenkundig geworden, in denen Kriminelle Websites kompromittierten und dort Kinderpornografie verfügbar machten. Ziel der Operationen waren häufig legale Sex-Angebote. Das Bildmaterial bezeichnet Sprecherin Emma Lowther als “das Schlimmste, was man sich vorstellen kann”, teilweise mit Babys […]
Trend Micro hat auf neue Malware für Chrome und Firefox hingewiesen. “Troj_Febuser.AA” tarnt sich als Service Pack bekannter Software wie Googles Chrome, Mozillas Firefox oder F-Secures Sicherheitslösungen. Es will sich als Browser-Plug-in auf dem Rechner installieren. Die bösartigen Browser-Plug-ins geben sich laut Trend Micro als Service-Pack der Browserhersteller oder eines Antivirenanbieters aus.
Donnerstag, Juli 18, 2013
Google erweitert seinen Transparenzbericht um Informationen aus seinem 2006 gestarteten Programm Safe Browsing. Erkennbar wird, wo in der Welt betrügerische oder bösartige Websites gehostet und wie schnell Websites nach einer Säuberung von Malware erneut befallen werden. Mit seinem Programm Safe Browsing schützt Google Internetnutzer vor Malware und Phishing: Browser, nicht nur Google Chrome, nutzen […]
Microsoft warnt vor einer neuen Zero-Day-Lücke in Internet Explorer 8. Betroffen sind Nutzer von Windows XP, Server 2003, Vista, Server 2008, 7 und Server 2008 R2. Einem am Freitag veröffentlichten Advisory zufolge könnte die Schwachstelle missbraucht werden, um Schadcode einzuschleusen und auszuführen. Ein Opfer muss dafür lediglich eine speziell präparierte Website besuchen. Die Anfälligkeit wird […]